Akiko's Hip-Yoga
  • Waldbaden2019
  • 森林浴2019
  • Press
  • ENGLISH
  • GALLERY
  • JAPANESE
  • CLASSES
  • PRICES
  • CONTACT
Picture
Sommer 2019 Yoga & Shinrinyoku am Aletschgletscher

【Was ist Shinrinyoku? Was ist Waldbaden?】 
Warum tut ein Waldspaziergang eigentlich so gut? Ist es wirklich nur die frische Luft? Ist es die kleine Auszeit, die man sich nimmt? Oder gibt es sie tatsächlich, die besondere Kraft der Bäume, die einem so unversehens wieder Frische in den Kopf zaubert? Viele Wissenschaftler haben sich in den vergangenen Jahren dieser Frage angenommen – insbesondere in Japan, denn von dort kommt die Tradition des „Waldbadens“ – und die Erkenntnisse sind faszinierend. Dabei eignen sich manche Wälder ganz besonders für ein „Medizinisches Bad im Wald“ – wie etwa der 1000-jährige Arvenwald in der UNESCO-Region Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, hoch über dem grossen Aletschgletscher. Im Sommer 2017 finden in der Aletsch Arena erstmals geführte Waldbaden-Kurse statt.
Zum Artikel SwissInfo
Zum Artikel Schweiz Tourismus




【What is Shinrinyoku? What is Forest bathing?】

Yoga and forest bathing in the Aletsch Forest, fresh mountain air and the breathtaking mountain scenery combine into an experience of sheer wellbeing. In harmony with nature, discover the liberating effect on body, mind and soul. Enjoy the liberating sensation of a meditation hike in conjunction with yoga exercises in the 900-year-old Aletsch Forest. Forest Bathing – medicine you breathe in. Discover this trend from Japan in the Aletsch Forest. 



Termine : Mittwoch, 17.07.2019
Dauer:  10:00 - 13:00
Treffpunkt:  10:00 Uhr bei der Talstation Hohfluh, Riederalp 
Kursleitung: Akiko Nagatsu-Moeller aus Japan, unterrichtet als Yogalehrerin in Zürich, Waldbaden-Therapeutin
Kosten:  Erwachsene CHF 40 | Kinder (6-16 Jahre) CHF 30 (nur in Begleitung Erwachsener), exkl. Fahrt mit der Sesselbahn Hohfluh
Ausrüstung: Yogamatte mitbringen (kann von der Aletsch Arena bezogen werden, 
​bitte bei der Anmeldung angeben ob eine Matte benötigt wird)
Teilnehmerzahl: mind. 8 Personen | max. 15 Personen
Anmeldung: bis 2 Tage im Voraus um 16 Uhr| Aletsch Arena AG | info@aletscharena.ch | +41 27 928 58 58




Date :  Wednesday, July 17, 2019
Duration: 10:00 - 13:00

Meeting point:  10:00 by the valley station Hohfluh, Riederalp
Guide: Akiko Nagatsu-Moeller from Japan, Yoga teacher in Zürich, Forest-bathing Therapist
Cost: Adult CHF40 Children CHF30 (6-16 years old, only accompanied by an adult ), the cost for Sesselbahn is excluded
Equipment : Bring a Yoga mat 
(can be obtained from the Aletsch Arena, Please specify when registering if a mat is needed)
Number of participants: min. 8 people | max. 15 people
Registration: by 16 h 2 days before the event |  Aletsch Arena AG | info@aletscharena.ch | +41 27 928 58 58




Anmeldung : Aletsch Arena AG
Follow Face Book 
info@aletscharena.ch | +41 27 928 58 58




Programm: 
Fahrt mit der Seeselbahn Hohfluh, Yogalektion mit Atemübungen und verschiedenen Yogaübungen zur Tiefenentspannung am Aussichtspunkt (75 Minuten), Atem- und Meditationsübungen während der Wanderung durch den Aletschwald und Einführung ins Waldbaden Shinrin-yoku (75 Minuten), Ende bzw. individueller Fussmarsch zurück zur Riederfurka/Riederalp.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Waldbaden2019
  • 森林浴2019
  • Press
  • ENGLISH
  • GALLERY
  • JAPANESE
  • CLASSES
  • PRICES
  • CONTACT